Seite wählen
Interessante Veröffentlichung zur Anwendung von Ingenieurbiologie in der Gebirgsregion | Ergebnis einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit

Interessante Veröffentlichung zur Anwendung von Ingenieurbiologie in der Gebirgsregion | Ergebnis einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit

Das Projekt Géni’Alp hat im Auftrag des Verbandes Rivière Rhône Alpes einen umfassenden Band zur Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen an Gebirgsflüssen herausgebracht: „Génie Végétal en rivière de montagne“. Das Buch wird auf der Homepage des Projekts Géni’Alp vorgestellt und steht zum kostenfreien Download (französisch) bereit! Akteure am Wasser sollen über Alternativen zu konventionellen Ufersicherungen informiert werden. Dazu werden Pflanzeneigenschaften, Herstellungstechniken ingenieurbiologischer Bauweisen sowie deren Besonderheiten für den Einsatz in Gebirgsregionen beschrieben.

Wiederaufbau aus den Hochwasserhilfefonds | Sachsens Kommunen werden jetzt schneller wieder flott!

Wiederaufbau aus den Hochwasserhilfefonds | Sachsens Kommunen werden jetzt schneller wieder flott!

Dass sächsische Kommunen und freie Träger öffentlicher Infrastruktur jetzt noch schneller an ihr Geld aus den Hochwasserhilfefonds kommen, teilte das sächsische Umweltministerium am 12. August 2014 mit. Damit können Auszahlungen unmittelbar nach der Bewilligung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) bzw. das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erfolgen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Auszahlungen erfolgen nach dem bekannten Erstattungsprinzip der Richtlinie Hochwasserschäden 2013. (SMUL, Medienservice-Sachsen)