Die Antwort liefert das internationale Jugendnetzwerk für Flussaktionen. Hier wird unter anderem eine „Toolbox“ mit unfangreichen Informationen und verschiedenen Arbeitsmaterialien vorgestellt. Die Online-Unterrichtsmodule stehen auf der Homepage des „Youth Network for River Action“ zum kostenfreien Download zur Verfügung. Die Module ziehen sich über Themen wie Ökologie, Ethik, Politik, Kunst. Fragestellungen wie „Was ist ein wilder Fluss?“ und „Warum und wie wilde Flüsse schützen?“ können durch Fragebögen, Rollenspiele und Experimente gelöst werden.
Letzte Artikel von Andreas Stowasser (Alle anzeigen)
- Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie: Wie ElmaR III neue Wege für lebendige Gewässer aufzeigt - 14. April 2025
- Was tun bei einem Uferschaden? - 8. April 2025
- Sachsens größtes Agroforstsystem entsteht im Wurzener Land - 26. März 2025