
Wie können wir junge Leute für den Gewässerschutz interessieren?
Die Antwort liefert das internationale Jugendnetzwerk für Flussaktionen. Hier wird unter anderem eine „Toolbox“ mit unfangreichen Informationen und verschiedenen Arbeitsmaterialien vorgestellt.
Frohe Weihnachten wünschen Stowasserplan und Ingbiotools!

Welchen Beitrag kann die Flurbereinigung bei der Umsetzung der EG-WRRL leisten?
Flächensicherung durch Flurbereinigungsverfahren – es könnte so einfach sein …
… aber wie überall steckt der Teufel im Detail. Über die Chancen und Möglichkeiten, das Instrument der Flurbereinigung für die Sicherung der erforderlichen Flächen für eine naturnahe Gewässerentwicklung im Sinne der Zielsetzungen der EG-WRRL zu nutzen, wurde ausführlich im Rahmen von drei Seminaren des LfULG diskutiert.
Frohe Weihnachten!
Wir haben in der Zeit vom 21.12.2015 bis 03.01.2016 Betriebsruhe. Ab dem 04.01.2016 sind wir wieder für Sie erreichbar.
Dresdens Fließgewässer beim Geocachen erkunden
Koitzschgraben und Prießnitz erhalten Cache durch Young Blue Geocachers
Welchen Nutzen haben Uferbiotope und eine hohe Gewässerqualität in der Stadt? Diese und andere Fragen haben Schülerinnen und Schüler des Profils Naturwissenschaften am Gymnasium Dreikönigsschule in einer Projektwoche an zwei Dresdner Fließgewässern erforscht. Dabei stand der Unterlauf der Prießnitz beispielhaft für ein begradigtes und weitgehend verbautes Gewässer, das viele ökologische Gewässerfunktionen nicht mehr (gut) erfüllen kann. Am Koitzschgraben haben die jungen Gewässerforscher und -forscherinnen der Young Blue Geocachers Dresden an einem durch Stowasserplan umgestalteten und durch ingenieurbiologische Bauweisen aufgewerteten Gewässerabschnitt Lebensraumeigenschaften anhand von Vegetation und Gewässerorganismen untersucht.