Seite wählen

Unter dem Motto „Lebendige Gewässer für lebendige Gemeinden“ wurde im Rahmen eines Bauseminars und einer Pflanzaktion ein knapp 100 m langen Abschnitt des Ottendorfer Saubachs naturnah umgestaltet. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Bauhöfe der vier beteiligten Gemeinden sowie weiterer Interessierter konnten alle Arbeiten wie geplant umsetzt werden und die abschließende Pflanzung am Montag, den 18.03.2024 mit Herrn Staatsminister Günther durchgeführt werden. Bei strahlendem Sonnenschein und blühender Landschaft ist so trotz kurzer Vorbereitungszeit ein sehr anschauliches Beispiel für Gewässerentwickungsmaßnahmen, die im Rahmen der Gewässerunterhaltung durchführbar sind, entstanden.

Ausdrücklich danken wir dafür allen an der Aktion Beteiligten: dem Gastgeber Gemeinde Bennewitz, den Mitarbeitern der Bauhöfe Bennewitz, Thallwitz, Lossatal und Wurzen für Technik, Material und tatkräftige Mitarbeit, Herrn Kroggel von der Stiftung Wald für Sachsen für das Spenden der Pflanzware, dem BUND Landesverband Sachsen e.V. für die unkomplizierte Bereitstellung von Material, Werkzeug und Mitwirkenden sowie Herrn Stegemann vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) – Landesverband Sachsen e.V. für seine Mitarbeit und koordinierende Tätigkeit!

Im nachfolgenden Video sowie auf den Fotos können Sie sich einen Eindruck von den Maßnahmen vor Ort verschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pflanzaktion soll symbolisch viele weitere Nachahmer in ganz Sachsen animieren vergleichbare Beispiele praktisch umzusetzen. Anhand dieser Pilot- oder Beispielprojekte kann die Umsetzung der WRRL vorangebracht und der breiten Öffentlichkeit, lokalen Entscheidungsträgern und ansässigen Wirtschaftsunternehmen gezeigt werden, wie ein lebendiges Gewässer aussieht und welche Vorteile und welcher Nutzen damit für die Gemeinden verbunden sind.

Andreas Stowasser